Unterwegs im Grenzbereich von Performance, Musiktheater und Aktivismus setzt Carola sich in ihren Arbeiten mit den darstellerisch-künstlerischen Potentialen der Verbindung von darstellender Kunst und Musik auseinander. Um diese Auseinandersetzung zu vertiefen, erhält sie 2023 ein Flausen-Stipendium. 2021 erforscht sie mit ihrem Projekt „Gravitation“ künstlerisch die Gegenwart queer-feministischer Performancekunst, gefördert durch ein Arbeits- und Recherchestipendium der Stadt Berlin.

2022 leitet Carola Lehmann das Artist Lab „Tausend Hektar Kunst“, aus dem die gleichnamige Gruppe hervorgeht. Die Formation richtet ihren Fokus auf die Themen und Geschichten einer Region und bearbeitet diese theatral. Entstehende Arbeiten eröffnen Räume für Begegnung und Gespräch mit dem Publikum. Carola Lehmann hat Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen studiert.

CV – List of Works

2024

DREI ENGEL FÜR VETSCHAU. Performance mit Tausend Hektar Kunst im Rahmen des community organizing-Projektes der Spreeakademie.

BODENPROBEN. Performance in der Orangerie Charlottenburg, im Rahmen von „Stadt findet Kunst“

FESTE FEIERN. Artist Lab. Tätigkeit: Künstlerische Leitung. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

2023

KEINE HALBEN SACHEN. Theaterproduktion. Text, Musik, Performance. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen von GLOBAL VILLAGE PROJECTS.

KOPF IN DEN WOLKEN. Prozessförderung durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

KLANG. Künstlerische Residenz. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste.

TAUSEND HEKTAR KUNST. Artist Lab. Tätigkeit: Künstlerische Leitung. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

2022

HALLFAHNE STRASSBURGER. Konzertperformance. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und das Bezirksamt Pankow, FB Kunst und Kultur.

2021

GRAVITATION. Arbeits- und Recherchestipendium, gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

BODENPROBEN. Video-Performance. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen eines TakeCare-Stipendiums.

BEYOND VISIBILITY. Konzertperformance mit Aaron Snyder a.k.a. Big Daddy Mugglestone. Text, Gesang, Performance. C-base Berlin. Gefördert vom Bezirksamt Pankow. 2020

2020

ACTIVIST TAROT. Performance für den Social Muscle Club. 

2019

GELIEBTE WÜSTE. Aufführung für den Social Muscle Club. Text, Konzept, Performance. Mit Aaron Snyder (a.k.a. Big Daddy Mugglestone). Aufführung in den Uferstudios Berlin.

GEGEN TRUMP ALLEIN GEHT AUCH NICHT. Text, Konzept, Musik, Performance. mit Aaron Snyder a.k.a. Big Daddy Mugglestone. Aufführung im ausland Berlin.

2018

NEIN. Wiederaufnahme. Regie: Tone Avenstroup. Darstellerin. Teateret, Kristiansand.

DER ALTE SCHROTT MUSS RAUS. Theaterarbeit für den Kulturzug, Veranstaltung im Rahmen von „Wrocław. Kulturhauptstadt Europas 2016“. Kooperation mit M. Holroyd.

2017

VERMESSUNG DER AFD-ZENTRALE. Performance.  AfD-Zentrale, Lützowplatz Berlin.

LIES DIE ANARCHISTEN, HONEY. Theaterarbeit für den Kulturzug, Veranstaltung im Rahmen von „Wrocław. Kulturhauptstadt Europas 2016“. Kooperation mit M. Holroyd.

2016

REISEN ZU FRAU STIRNIMANN. Text, Konzept, Performance. Kooperation mit Vanessa Stern.

2015

DIE GEISTER AUS DER ZUKUNFT DER STADT. Performance. Kooperation mit der Gruppe „Wir bleiben alle“.

2014

NEIN. Regie: Tone Avenstroup. Darstellerin.  Ackerstadtpalast, Berlin. Kulturhuset Hausmania, Oslo.

ICH BEISSE DIE WELT. Performance im öffentlichen Raum.

2013

DINGE, DIE ICH AUF DER ERDE TRAURIG FINDE. Noc Performerów, Stettin.

2010

SOLIERTE RÄUME. Videoessay, Residenz Schloss Bröllin.

WO EIN WILLE IST, IST AUCH EIN WEG. Performance. Baiz, Berlin.

2009

TAGEBUCH EINES DOPPELLEBENS. Video für watch Berlin.

HOTEL ARABIA. Theater Eigenreich, Berlin. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste und Café Royal

2008

VENTURAS GEHEIMNIS. Theater im Depot, Dortmund und Theaterhaus Mitte Berlin

2007

CROSS THE LINE. Kuratorin für das Festival für Solo Live Art aus den USA am Mousonturm Frankfurt, Lofft Leipzig und Theaterdiscounter Berlin.

2006

MICKEY MOUSE IM FADENKREUZ. Sophiensaele Berlin, Turbinenhallen Kopenhagen (in engl. Sprache), Lofft Leipzig, Theatermuseum Düsseldorf, deutsch-amerikanisches Institut Tübinge

2005

THEATERARBEIT. Videodokumentation mit einer Jugendgruppe für das Theatermuseum Düsseldorf und das Junge Schauspiel Düsseldorf.

2002

HOWDOWN TOWN. Orangerie Köln, Casamax Theater Köln. 2001

SYNTHETISCHE GEFÜHLE. Ballsaal Bonn und aceton Köln.

2001

100 PLACES TO REPRESENT LIFE. Im Rahmen von Wim Salki: Frühstück im Freien. Performance am Gothaer Kunstforum, Köln.

SEHNSUCHT IST SCHMERZ. Kooperation mit M. Horstmann. Text, Konzept, Performance. Studiobühne Köln.

1997

Studium
Abschluss DiplomTheaterwissenschaftlerin, Gießen 1997
DAAD-Stipendium für Aufenthalt in den USA: Recherche zu amerikanischer Performancekunst von Frauen 1997

1994

Gastsemester bei Dasarts, „De Amsterdamse School of Dance and Theatre Research“ 1994